Â
Â
Tragkraftspritzenfahrzeug
|
Hersteller |
Volkswagen |
|
Modell |
LT 35 D
|
Leistung (PS) |
75 |
|
Gewicht (kg) |
3.500 |
Geschwingkeit (km/h) |
100 |
|
Hubraum (Liter) |
2,0 |
Maße (H x B x L) |
--- |
|
Aufbau |
Bachert |
Funkrufname |
Hünfelden 2/47 |
|
Besatzung |
Staffel (1/5/6) |
Â
Â
Standardbeladung (Auszug)
|
- 8 B-Schläuche
- 10 C-Schläuche
- 4 A-Saugschläuche
- 4 Atemschutzgeräte
- 1 Tragkraftspritze TS 8/8
- 1 4-teilige Steckleiter
- 1 Krankentrage
- 2 analoge 2m Handfunkgeräte
- 1 analoges 4m Fahrzeugfunkgerät
- 4 digitale Handfunkgeräte (HRT)
- 1 Verbandskasten
|
Sonderbeladung |
- 2 Hydroschilder
- 1 Motorkettensäge mit Zubehör
- 1 Zumischer
- 1 Schwerschaumrohr
|
Â
Â
Â
Aufgaben
Â
Ein Tragkraftspritzenfahrzeug ist ein Fahrzeug zur Brandbekämpfung und zur einfachen technischen Hilfeleistung. Es hat eine Staffel-Besatzung, welche aus einem Gruppenführer, einem Maschinisten und 2 Trupps besteht. Die feuerwehrtechnische Beladung ist jedoch für eine Gruppe, welche aus 9 Einsatzkräften besteht, ausgelegt.
Das TSF wurde 1987 durch die Gemeinde Hünfelden beschafft und diente als Haupteinsatzmittel der Feuerwehr Heringen. Neben der Standardbeladung wurden noch weitere Einsatzmittel verladen, welche durch Vereinsmittel und Spenden angeschafft werden konnte. Somit diente das Fahrzeug als kleines schlagkräftiges Einsatzmittel, welches auch bei vielen Einsätzen alleine genutzt werden konnte.
Â
|