Der Förderverein Freiwillige Feuerwehr Heringen e.V. greift für den auf Facebook unter https://www.facebook.com/ffheringen angebotenen
Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook
Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland
zurück.
Wir weisen Sie
darauf hin, dass Sie diese Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener
Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven
Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Alternativ können Sie Teile
über diese Seite angebotenen Informationen auch auf unserem Internet-Angebot
unter www.ff-heringen.de abrufen.
Erhebung personenbezogener Daten
Beim Besuch
unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u.a Ihre IP-Adresse sowie weitere
Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese
Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten
statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur
Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter
folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights.
Im Folgenden
informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten. Hierbei
sind personenbezogene Daten alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert
werden können. Bitte prüfen Sie sorgfältig, welche personenbezogenen Daten Sie
mit uns über Facebook teilen. Solange Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt
sind und unser Facebook-Profil besuchen, kann Facebook dies Ihrem
Facebook-Profil zuordnen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Facebook die
Daten seiner Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) speichert
und diese ggf. auch für geschäftliche Zwecke nutzt. Nähere Informationen zur
Datenverarbeitung von Facebook finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von
Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.
Auf die
Datenerhebung und die weitere Verarbeitung durch Facebook haben wir keinen Einfluss.
Ferner ist für uns nicht erkennbar, in welchem Umfang, an welchem Ort und für
welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit Facebook bestehenden
Löschpflichten nachkommt, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten
vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden. Wenn Sie
vermeiden möchten, dass Facebook von Ihnen an uns übermittelte persönliche
Daten verarbeitet, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit uns auf.
Unsere vollständigen Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum bei Facebook.
Die in diesem
Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet
und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen.
Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt
Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden
Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den
Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind
unter folgendem Link verfügbar:
http://de-de.facebook.com/about/privacy
Die
vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy
In welcher Weise
Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke
verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen
Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob
Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird
von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.
Verantwortlicher
für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Förderverein Freiwillige Feuerwehr Heringen e.V. Hauptstr.
8, 65597 Hünfelden , E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
, soweit wir die uns von Ihnen über Facebook übermittelten Daten
ausschließlich selbst verarbeiten. Soweit die uns von Ihnen über Facebook
übermittelten Daten auch oder ausschließlich von Facebook verarbeitet werden,
ist neben uns auch die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal
Harbour, Dublin 2 Ireland, Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne
der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Datenschutzbeauftragter Facebook
Den
Datenschutzbeauftragten von Facebook können Sie über das von Facebook
bereitgestellte Kontaktformular unter https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970 kontaktieren.
Der für die
Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige
natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über
die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgeräte zugeteilte
IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese
IP-Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen) und nach 90
Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die
Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion
„Anmeldebenachrichtigung“);
gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP- Adressen zu einzelnen
Nutzern möglich.
Wenn Sie als
Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf
Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in
der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie
genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten
eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen
Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand
dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten
werden.
Wenn Sie dies
vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion
"angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen
Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise
werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden
können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre
Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite
zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine
Facebook-Anmeldemaske.
Nach einer
etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer
erkennbar.
Informationen
dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können,
finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten:
https://de-de.facebook.com/about/privacy#
Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme
Wir selbst
erheben personenbezogene Daten, wenn Sie z. B. per Kontaktformular oder Messenger
Kontakt zu uns aufnehmen. Welche Daten wir bei Kontaktaufnahme via
Kontaktformular erheben, können Sie aus dem betreffenden Kontaktformular
ersehen. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres
Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische
Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens
gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss
eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung
Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Von einer abschließenden Bearbeitung gehen wir aus, wenn sich aus den Umständen
entnehmen lässt, dass der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung
Wenn Ihre
Kontaktaufnahme über Facebook als Grundlage für einen Vertrag zur Lieferung von
Waren und/oder zur Erbringung von Dienstleistungen mit uns dient, verarbeiten
wir die uns von Ihnen in diesem Zusammenhang übermittelten Daten im Falle eines
Vertragsabschlusses zusätzlich wie folgt:
Ihre Zahlungsdaten
geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut
weiter, sofern dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Die
Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO.
Bei
Verträgen zur Lieferung von Waren geben wir die von uns erhobenen
personenbezogenen Daten im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der
Lieferung beauftragte Transportunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung
der Ware erforderlich ist.
Betroffenenrechte
Das geltende
Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte
(Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:
Auskunftsrecht
gemäß Art. 15 DSGVO;
Recht auf
Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;
Recht auf
Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;
Recht auf
Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
Recht auf
Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;
Recht auf
Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
Recht auf
Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
Recht auf
Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.
Widerspruchsrecht
Wenn wir im
Rahmen einer Interessenabwägung Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres
überwiegenden Berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das jederzeitige
Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen
diese Verarbeitung Wiederspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen. Machen
Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebraucht, beenden wir die Verarbeitung der
betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, wenn wir
zwingende Schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre
Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung
der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Werden Ihre
personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben,
haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung betreffender
personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Sie können
den Widerspruch, wie oben beschrieben, ausüben.
Machen Sie
von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der
betroffenen Daten zu Direktwerbezwecken.
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer
der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen
gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche
Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten
routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder
Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes
Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Wir als
Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus keine
Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes
Diese
Datenschutzerklärung finden Sie in der jeweils geltenden Fassung unter dem
Punkt „Datenrichtlinie“ auf unserer Facebook-Seite, bzw. auf der www.ff-heringen.de unter dem Punkt „Datenschutzerklärung“
Bei Fragen zu
unserem Informationsangebot können Sie uns unter
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
erreichen.
|